🔍 Google AI Overviews: So verändert sich SEO im Jahr 2025

Seit Anfang 2025 testet Google die sogenannten AI Overviews weltweit – darunter auch in Deutschland. Für Websitebetreiber, SEOs und Content-Marketer bringt das große Veränderungen mit sich. Denn: Immer mehr Suchanfragen werden direkt durch KI-generierte Antworten beantwortet – und zwar ganz oben in den Suchergebnissen. Was bedeutet das für deine SEO-Strategie? Und wie kannst du dich jetzt clever positionieren, bevor deine Rankings ins Wanken geraten? Genau darum geht’s in diesem Beitrag!

🤖 Was sind AI Overviews überhaupt?

Google bastelt schon seit einiger Zeit an der Integration von Künstlicher Intelligenz in die Suche. Mit den AI Overviews – früher bekannt als Search Generative Experience (SGE) – geht Google jetzt einen Schritt weiter: Für bestimmte Suchanfragen wird nicht mehr nur eine klassische Linkliste ausgespielt, sondern ein KI-generierter Antwortblock ganz oben. Darin fasst die KI Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen und liefert eine direkte Antwort – teilweise inklusive weiterführender Links.

Das Ziel: Nutzer sollen ihre Antwort schneller bekommen – ohne erst mehrere Websites besuchen zu müssen.

💥 Beispiel:

Gibst du z. B. „wie funktioniert intermittierendes Fasten?“ ein, kann dir die AI Overview direkt eine verständliche Zusammenfassung anzeigen – zusammengebastelt aus mehreren gut gerankten Seiten.

📉 Gefahr für deinen Traffic?

Die schlechte Nachricht zuerst: Viele SEOs berichten bereits von Traffic-Rückgängen bei stark informationsgetriebenen Keywords. Besonders betroffen sind klassische Ratgeberseiten, Rezeptportale und medizinische Themen – überall dort, wo die KI besonders gut mit strukturierter Info „füttern“ kann.

Google zeigt die AI Overviews teilweise oberhalb der organischen Treffer, manchmal sogar vor den Werbeanzeigen. Das verschiebt die Klick-Hierarchie massiv – und bringt selbst gut optimierte Seiten ins Wanken.

🔧 So passt du deine SEO-Strategie an

Aber es gibt auch gute Nachrichten: Du kannst dich anpassen – und sogar davon profitieren. Hier ein paar Tipps, wie du deine Inhalte AI-Overview-freundlich aufstellst:

  • Nutze strukturierte Daten: Rich Snippets und Schema-Markup helfen Google, deine Inhalte besser zu verstehen und in die Overviews einzubeziehen.
  • Setze auf prägnante Zusammenfassungen: Beantworte zentrale Fragen in den ersten 2–3 Absätzen, am besten als klar formatierte Absätze oder Aufzählungen.
  • Arbeite mit E-E-A-T: Expertise, Autorität, Vertrauen und Erfahrung werden wichtiger denn je. Zeig, dass du wirklich Ahnung vom Thema hast.
  • Nutze FAQ-Sektionen: Gut formulierte Fragen mit direkten Antworten werden gern von Google in die Overviews eingebaut.
  • Sei schneller als die Konkurrenz: Aktuelle, gepflegte Inhalte haben eine höhere Chance, berücksichtigt zu werden.

🔍 Sichtbarkeit trotz KI: Das kannst du noch tun

Wer sich nicht nur auf Google verlassen will, kann parallel auch andere Hebel ziehen:

  • Setze auf YouTube & Shorts: Google bindet immer öfter Videos in AI Overviews ein – gute Chancen für SEO via Video!
  • Erweitere deine Präsenz auf TikTok oder Pinterest: Auch diese Plattformen erscheinen vermehrt in Suchen (v. a. bei jüngeren Zielgruppen).
  • Optimiere für Featured Snippets: In manchen Fällen ersetzt das Snippet sogar die KI-Antwort oder wird darin zitiert.
  • Erkenne neue Keyword-Chancen: Tools wie Semrush oder Sistrix zeigen dir, wo AI Overviews bereits ausgespielt werden – und wo du dich noch positionieren kannst.

📊 Erste Erfahrungsberichte aus der SEO-Szene

Einige internationale SEOs haben bereits Tests mit AI Overviews durchgeführt. Hier ein paar Beobachtungen:

  • 🔹 AI Overviews erscheinen meist bei informativen, aber nicht bei navigationalen oder transaktionalen Suchanfragen.
  • 🔹 Quellen mit klaren Absätzen, Bulletpoints und FAQ-Struktur haben bessere Chancen auf Einbindung.
  • 🔹 Domains mit hoher Autorität (z. B. Gesundheitsportale, Universitäten) werden häufiger herangezogen.

📣 Was ist zu tun? Jetzt handeln – bevor der KI-Zug ohne dich abfährt

Auch wenn AI Overviews vielleicht erstmal nach einer Bedrohung klingen, steckt in ihnen auch eine große Chance: Wer jetzt früh reagiert, seine Inhalte optimiert und alternative Trafficquellen aufbaut, kann sich gut aufstellen – und vielleicht sogar neue Sichtbarkeit gewinnen.

🔔 Unser Tipp: Mach regelmäßig eigene Tests. Gib deine Top-Keywords bei Google ein, schau, ob eine AI-Antwort erscheint – und wie du mit deinen Inhalten dort auftauchen könntest.

📬 Wenn du dabei Hilfe brauchst oder deine Strategie anpassen willst, meld dich bei uns – wir unterstützen dich mit maßgeschneiderten SEO-Lösungen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein